4 Gründe, warum Sie mehr Walnüsse essen sollten

4 Gründe, warum Sie mehr Walnüsse essen sollten

Dass Walnüsse sehr gesund sind, ist bekannt. Die leckeren Nüsse wirken sich vor allem positiv auf das Gehirn aus. Doch nicht nur – die neuesten Studien legen jetzt offen, dass Walnüsse noch mehr können.

Walnüsse© jd-photodesign / Adobestock
Walnüsse

Walnüsse stecken voller guter Inhaltsstoffe wie Zink, Eisen, Kalium, B-Vitamine, mehrfach ungesättigten Fettsäuren und Ballaststoffe. Auch wenn sie einen recht hohen Energiegehalt haben und zu 60 Prozent aus Fett bestehen, sind 20 bis 30 Gramm täglich empfehlenswert. Mehrere Studien haben bisher schon bestätigt, dass sich Walnüsse positiv auf die Gehirnleistung auswirken. Neueste Studien zeigen hingegen noch viel mehr gesundheitliche Vorteile.

Nährwerte von Walnüssen pro 100 Gramm

Energie (kcal) 674
Fett 62 g
Kohlenhydrate 11 g
Eiweiß 15 g
Natrium 2 mg
Kalium 545 mg
Calcium 85 mg
Magnesium 130 mg
Phosphat 410 mg
Eisen 2,5 mg
Zink 2,7 mg
Vitamin E 6,0 mg
Vitamin B1 0,34 mg
Vitamin B2 0,12 mg
Vitamin B6 0,87 mg
Folsäure 75 mg
Vitamin C 3 mg

Quelle: Deutsche Gesellschaft für Ernährung

Walnüsse gegen hohe Entzündungswerte

In einer Studie des Universitätskrankenhauses Hospital Clínic de Barcelona und der kalifornischen Loma Linda University haben Forscher herausgefunden, dass das Blut von Menschen ab dem 60. Lebensjahr geringere Entzündungswerte aufwies, wenn sie regelmäßig Walnüsse aßen. Die Forscher assoziierten mit den geringeren Entzündungswerten auch ein niedrigeres Risiko für Arterienverkalkung, welche das Herz-Kreislauf-System dauerhaft belasten können.
Diese Studie wurde im „Journal of the American College of Cardiology“ veröffentlicht.

Herzgesundheit mit Walnüssen stärken

Schon 2018 zeigte eine Untersuchung der Pennsylvania State University das, was die Ergebnisse der aktuellen Studie offenlegt. Die mehrfach ungesättigten Fettsäuren in der Walnuss wirken sich günstig auf den Cholesterinspiegel aus. Auch enthalten Walnüsse eine große Menge an Antioxidantien, die entzündungshemmend wirken und die Zellen schützen.

Walnüsse wirken sich positiv auf den Blutdruck aus

In der Studie der Pennsylvania State University kamen die Forscher zu dem Ergebnis, dass neben den wertvollen Fettsäuren auch weitere bioaktive Stoffe stecken, die sich positiv auf den Blutdruck auswirken.
Untersucht wurden 45 übergewichtige bis adipöse Frauen und Männer zwischen 30 und 65 Jahren, die von Beginn an erhöhte Cholesterinwerte und somit ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen hatten. Die Untersuchung erstreckte sich über sechs Wochen, bei denen es täglich drei auf ihren Energieumsatz angepasste Mahlzeiten gab. Die Probanden, die Walnüsse oder Walnussöl bekamen, hatten anschließend verbesserte Messwerte zur Beurteilung der Herzgesundheit.

Walnüsse sind gut für das Gehirn

Ist es Zufall, dass Walnüsse wie kleine Gehirne aussehen? Tatsächlich wirken Walnüsse sich positiv auf die grauen Zellen aus. Sie versorgen das Gehirn mit Energie und können die Leistungsfähigkeit steigern. Dafür verantwortlich sind das Phospholipid Lecithin, wertvolles, pflanzliches Eiweiß, Aminisäuren sowie verschiedene Vitamine aus der B-Gruppe, die zahlreich in Walnüssen enthalten sind.

Tipps: Walnüsse kaufen und richtig lagern

Die meisten Walnüsse werden im amerikanischen Kalifornien angebaut. Zwar sind Walnüsse das ganze Jahr über erhältlich, aber gerade in der Weihnachtszeit beliebt. Greifen Sie im Supermarkt idealerweise zu ganzen Walnüssen – frisch geknackt schmeckt das Superfood besonders aromatisch. Bewahren Sie Walnüsse am besten in einem Stoffbeutel an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort auf. Unter diesen Bedingungen bleiben sie bis zu einem Jahr haltbar. Alternativ können Sie Walnüsse auch luftdicht verpacken und einfrieren. Geschälte oder gehackte Nüsse können Sie in ein Einmachglas füllen.
Lade weitere Inhalte ...