Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Ernährungs-Trend 2022: DARUM sollten Sie jetzt auf Microgreens setzen – 3 Vorteile
Sie sind klein, zart und echte Nährstoffbooster: Microgreens sind der neue Superfood Trend! Das Mini-Gemüse sind Keimlinge, die je nach Pflanzenart zwei bis drei kleine Blätter gebildet haben und dann direkt verzehrt werden können. Wir haben recherchiert, warum die kleinen Großen gerne jeden Tag sein dürfen.
Was können die Minipflanzen?
1. Microgreens haben einen hohen Nährwert
Die "Kleinen" werden nicht umsonst als Superfood bezeichnet, denn die Konzentration an gesunden Inhaltsstoffen wie Mineralstoffen, Spurenelementen, sowie sekundären Pflanzenstoffen und mehrfach ungesättigten Fettsäuren ist bis zu 40-fach höher als bei den reifen Blättern der gleichen Pflanze.
Gut zu wissen: Microgreens können die Ernährung pushen, aber nur reifes Gemüse versorgt den Körper mit den notwendigen Ballaststoffen. Die Inhaltsstoffe der Microgreens eignen sich als Nahrungsergänzung für SportlerIInnen, Menschen mit geschwächtem Immunsystem oder VegetarierInnen und VeganerInnen.

2. Microgreens schmecken intensiv
Sie haben nicht nur die geballte Ladung an Energie, sondern auch an Geschmack. Microgreens punkten mit intensiven Aromen und komplexen Geschmacksprofilen. Darüber hinaus sind sie perfekt zum Würzen und zum Dekorieren von Speisen, sie eignen sich aber auch hervorragend für Säfte, Smoothies und Salate. Das berühmteste Microgreen ist wahrscheinlich die Kresse, aber es gibt noch viele weitere Sorten wie beispielsweise Grünkohl, Dill, Mungobohnen, Rotklee, Rettich und Bockshornklee.

3. Microgreens sind einfach anzubauen
Die meisten Microgreens brauchen nur etwa eine Woche, um zu wachsen. Sie wachsen in der Erde oder in Vlies und brauchen ausreichend Tageslicht für ihr Wachstum. Wenn sich an der Sprosse das erste Blattpaar gebildet hat und die Pflanze etwa 10-15 Zentimeter erreicht hat, kann das Lieblingsgemüse circa drei Zentimeter über dem Boden abgeschnitten werden.
Tipp: Mit Homegrowingsets können Sie 365 Tage im Jahr das Lieblingsgemüse platzsparend auf der Fensterbank in Bioqualität selber anbauen.
Auch interessant: Sprossen selber ziehen – so funktioniert es >>