Zink ist ein lebensnotwendiges Spurenelement für unsere Körper, das wir über die Nahrung aufnehmen. Um einen Mangel vorzubeugen, sollten diese folgenden Lebensmittel regelmäßig auf Ihrem Teller landen.
Unser Körper kann nicht ohne Zink. Wir benötigen das Spurenelement für verschiedene Stoffwechselprozesse wie für das Wachstum und Teilen unsere Zellen, zur Wundheilung oder zur Stärkung unseres Immunsystems. Unser Körper nimmt Zink über die Nahrung auf. Allerdings können wir nur wenige Mengen an Zink speichern. Aus diesem Grund sollten wir so oft wie möglich zinkhaltige Lebensmittel zu uns nehmen. Die empfohlene Tagesmenge der Deutschen Gesellschaft für Ernährung beträgt für Frauen 8-10 mg und für Männer 14-16 mg. Welche Lebensmittel gute Zink-Lieferanten sind? Klicken Sie sich in unsere Bildergalerie durch! >>
1. Rind- und Schweinefleisch
Eines der zinkreichsten Lebensmittel ist Fleisch. 100 Gramm Kalbsleber enthalten 8,4 mg, dieselbe Menge gegartes Rindfleisch liefert Ihnen 6,1 mg des Spurenelements. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung rät aufgrund des hohen Fettgehalts, wöchentlich maximal 300 bis 600 Gramm Fleisch- und Wurstwaren zu verzehren.
2. Käse
Wer kein Fleisch mag oder isst, kann seinen Zinkbedarf auch über vegetarische Alternativen wie Käse decken. Spitzenreiter sind Sorten wie Gouda (3,9 mg/100 Gramm) und Edamer (4,6 mg/100 Gramm). Ein entscheidender Vorteil, denen Ihnen die proteinreichen Milchprodukte liefern: Die enthaltenen Aminosäuren verbessern Ihre Zinkaufnahme.
3. Haferflocken
Wir sind ja schon lange bekennende Fans von Haferflocken. Das gesunde Getreide versorgt Sie nicht nur mit reichlich Vitaminen, Ballaststoffen und Mineralstoffen wie Eisen und Magnesium, sondern auch mit Zink.100 Gramm enthalten rund 4,1 mg des Spurenelements.
4. Kürbiskerne
Satte 7 mg Zink stecken in 100 Gramm Kürbiskerne. Die grünen kleinen Kerne sind darüber hinaus wahre Nährstoff-Kraftpakete, da sie neben Zink auch noch reich an Magnesium, Eisen und Selen sind. Aus diesem Grund sollten Sie die Kürbiskerne, die antioxidativ sind, regelmäßig knabbern.
5. Cashew- und Pekannüsse
Es gibt viele gute Gründe, warum Sie regelmäßig zu Nüssen greifen sollen. Sie sind reich an ungesättigten Fettsäuren, Vitaminen und eben auch an Zink. Pflanzliche Lebensmittel wie Cashew- oder Pekannüsse sind eine hervorragende Zink-Quelle (rund 5 mg/100 Gramm).