Das passiert, wenn Sie täglich Weizenkeimöl nehmen

Das passiert, wenn Sie täglich Weizenkeimöl nehmen

Weizenkeimöl enthält die besten Nährstoffe des Weizens und ist besonders gut für Haut und Haare. Aber auch andere gesundheitsfördernde Effekte sprechen für die regelmäßige Einnahme von Weizenkeimöl.

Alle Fakten zu Weizenkeimöl

Weizenkeimöl wird durch Kaltpressung aus den Keimlingen des Weizenkorns gewonnen. Das Öl entsteht als Nebenprodukt bei der Weizenmehlherstellung. Die Keimlinge des Korns sind besonders nährstoffreich und enthalten neben Vitaminen und Mineralstoffen wichtige Spurenelemente. Weizenkeimöl ist für die äußere und innere Anwendung geeignet. Als pflegendes Hautöl für Massagen und Haarkuren kommt es genauso zum Einsatz wie in der Küche, um Salate und Speisen zu verfeinern. Beliebt ist es vor allem wegen seines wunderbar getreidigen Aromas. Im Öl finden sich unter anderem diese Inhaltsstoffe:

  • Vitamin E
  • Vitamin A
  • Vitamin K
  • Vitamin D
  • Magnesium
  • Kalzium
  • Omega-3-Fettsäuren
  • Omega-6-Fettsäuren

Haltbarkeit beachten

Weizenkeimöl enthält sehr viele mehrfach ungesättigte Fettsäuren und ist daher sehr empfindlich. Lagern Sie ungeöffnete Flaschen lichtgeschützt. Dann bleibt das Öl für bis zu 12 Monate haltbar. Einmal geöffnete Flaschen sollten kühl gelagert und innerhalb von etwa 6 Wochen verbraucht werden. Das Öl wird sehr schnell ranzig. Da es durch Kaltpressung hergestellt wird, ist es besonders hitzeempfindlich und eignet sich nicht zum Braten.

So gesund ist Weizenkeimöl: 3 Effekte für Ihre Gesundheit

Gesunde Haut und kräftige Haare

Aufgrund des enorm hohen Anteils an wertvollem Vitamin E kann Weizenkeimöl besonders effektiv bei Hautentzündungen, trockenen Stellen und zur Nährstoffversorgung der Hautzellen dienen. Weizenkeimöl hat einen der höchsten natürlichen Vitamin-E-Werte. Bei der äußerlichen Anwendung des Öls etwa auf der Kopfhaut als pflegende Haarkur genügen bereits wenige Tropfen, die Sie sanft in die Kopfhaut einmassieren. Die antioxidative Wirkung des Vitamin E kann Entzündungen lindern und schützt Hautzellen vor freien Radikalen. Gleichzeitig gehen wichtige Nährstoffe für ein gesundes und normales Haarwachstum direkt in die Wurzeln über und können die Haare von innen stärken. Auch Ekzeme und spröde und rissige Haut kann mit einigen Tropfen Weizenkeimöl als Hausmittel behandelt werden. Die gesunden Fettsäuren im Öl sorgen für Elastizität und machen die Haut geschmeidig.

Auch spannend: Diese Tipps helfen, um Falten vorzubeugen > >

Schützt Herz und Arterien

Das Fettsäurenprofil von Weizenkeimöl ist sehr vorteilhaft. Es enthält die wichtige Omega-3-Fettsäure Alpha-Linolensäure und weitere essenzielle mehrfach ungesättigte Fettsäuren wie Linolsäure, die zu den Omega-6-Fettsäuren gehört. Omega-6 ist für den normalen Aufbau unserer Zellmembranen wichtig und dienen als Botenstoffe für die Regulierung unseres Blutdrucks. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren im Verhältnis 1:5 aufzunehmen. Weizenkeimöl kann bei einer gesunden Ernährung also einen wichtigen Beitrag bei der Versorgung mit Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren leisten. Die Fettsäuren halten unsere Arterien geschmeidig, sorgen für einen normalen Blutfluss und haben einen positiven Effekt auf die allgemeine Herz-Kreislauf-Gesundheit.

Mehr erfahren: Hilfe bei niedrigem Blutdruck mit diesen Tipps > >

Unterstützt Stoffwechselprozesse

Im Weizenkeimöl kommen die besten Nährstoffe und Vitamine aus den Keimlingen des Weizenkorns vor. Das Öl bietet damit das Beste, was Weizen zu bieten hat, in purer, konzentrierter Form. Besonders förderlich für die generelle Gesundheit und das Immunsystem sind die vielen Vitamine, darunter A, B, D, K und vor allem E. Die Vitamine A und E haben positive Wirkungen auf die Hautgesundheit und können helfen, Anzeichen vorzeitiger Hautalterung vorzubeugen. Vitamin K reguliert die Blutgerinnung und Stoffwechselprozesse im Körper, während Vitamin D besonders für die Knochenmineralisierung bedeutend ist, indem es den Darmzellen hilft, Kalzium zu aufzunehmen.

Lade weitere Inhalte ...