Corona-Impfung und Ernährung: So wichtig ist Eiweiß

Was Sie vor und nach der Corona-Impfung essen sollten

Die Corona-Impfung ist glücklicherweise für mehr und mehr Menschen verfügbar. Damit Ihr Immunsystem jedoch Antikörper gegen das Coronavirus bilden kann, ist die richtige Ernährung entscheidend. Wir verraten Ihnen, wieso Sie rund um die Corona-Impfung eiweißreiche Lebensmittel in Ihre Ernährung einbauen sollten.

Die Corona-Impfung ist für den Körper kein Zuckerschlecken und zum Teil mit starken Nebenwirkungen verbunden. Da ist es nur logisch, dass Sie am Tag der Impfung, sowie an den Tagen davor und danach, möglichst fit und gesund sein sollten. Faktoren, die Ihr Immunsystem schwächen, sind tabu: Sei es Alkohol, intensiver Sport oder Stress. Denn die Bildung von Antikörpern verlangt Ihrem Körper einiges ab. Mit der richtigen Ernährung können Sie ihn dabei jedoch tatkräftig unterstützen!

Corona-Impfung: Achten Sie auf Ihre Ernährung!

Die richtige Ernährung spielt besonders während der Corona-Pandemie eine große Rolle. Denn Übergewicht führt zu Entzündungen im Körper, welche das Immunsystem schwächen und das Risiko für einen schweren Verlauf von Covid-19 erhöhen. Daher ist spätestens jetzt eine Gewichtsreduktion für alle Übergewichtigen empfehlenswert und notwendig.

Doch nicht nur die Überernährung, sondern auch die Mangelernährung ist ein Problem, wenn es um Covid-19 und die Impfung gegen das Coronavirus geht. Die Bildung von Antikörpern ist keine Selbstverständlichkeit und erfordert eine ausreichende Versorgung mit hochwertigen Proteinen. Ihr Immunsystem benötigt nämlich Eiweiß, um nach der Corona-Impfung die entsprechenden Antikörper gegen das Virus zu bilden. Ein Eiweißmangel macht Ihren Körper nicht nur anfälliger für Infekte, sondern kann auch die Menge der gebildeten Antikörper beeinträchtigen.

Dr. Riedl klärt auf: So wichtig ist Eiweiß für den Impfschutz

Ernährungsdoc @drmatthiasriedl war auf Instagram live bei @vital_magazin und hat uns darüber aufgeklärt, wie man sich rund um die Corona-Impfung verhalten sollte und welche Ernährung uns am besten vor dem Coronavirus schützt. Ab Minute 22:51 spricht Dr. Riedl über die Wichtigkeit von Proteinen für die Bildung von Antikörpern – und wie verheerend eine Mangelernährung sein kann.

Was sollte ich nach der Corona-Impfung essen?

Mit diesen Lebensmitteln können Sie Ihren Eiweißbedarf rund um die Corona-Impfung decken:

So viel Eiweiß braucht Ihr Körper

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt für Erwachsene mindestens 0,8 Gramm Proteine pro Kilogramm Körpergewicht täglich. Eine 50-Kilo-Frau hat somit einen Eiweißbedarf von 40 Gramm pro Tag. Für Personen ab 65 Jahren empfiehlt die DGE sogar 1 Gramm Eiweiß pro Kilo Körpergewicht. Zudem besteht während einer Diät oder Fastenzeit ein erhöhter Eiweißbedarf, um den Abbau von Muskelmasse zu verhindern. Das Gleiche gilt für Sportler, die Krafttraining oder intensives Ausdauertraining betreiben. Sie profitieren von einer Eiweißzufuhr zwischen 1 Gramm bis maximal 2,5 Gramm Proteine pro Kilogramm Körpergewicht.

Mehr als 2,5 Gramm Eiweiß pro Kilo Körpergewicht haben einerseits keinen weiteren Vorteil, andererseits sogar den Nachteil, dass sie den Körper übersäuern und die Nieren beschädigen können. Eine solche Überversorgung ist zwar durch eine ausgewogene Ernährung nicht zu erreichen – in Anbetracht der Beliebtheit von Nahrungsergänzungsmitteln und Proteinpulvern jedoch nicht unrealistisch. Mit einer Proteinzufuhr zwischen 1 und 2 Gramm pro Kilo Körpergewicht können Sie nichts falsch machen. Mit Protein-Supplementen sollten Sie es jedoch nicht übertreiben.

Lade weitere Inhalte ...