7 Fakten zu Reis von Inhaltsstoffen bis zur Zubereitung

7 Fakten zu Reis – Von Inhaltsstoffen bis zur Zubereitung

Für etwa die Hälfte der Weltbevölkerung ist Reis das Grundnahrungsmittel. Höchste Zeit sich etwas genauer mit dieser Nutzpflanze zu beschäftigen.

Zwar spielt der Reis in Deutschland und Europa bei der Ernährung nur eine untergeordnete Rolle, dennoch erfreut er sich immer größerer Beliebtheit. Kein Wunder – schließlich ist er gesund und lässt sich auf unterschiedlichste Weise und individuell zubereiten.

7 Fakten zu Reis

Wir haben die wichtigsten Informationen in sieben spannenden Fakten für Sie zusammengetragen.

1. Beginnen wir mit der Frage nach der perfekten Zubereitung:
Hier scheiden sich die Geister. Die einen bevorzugen das Kochen im Topf und die anderen schwören auf den Reiskocher. Was ist nun die bessere Wahl? Wer einmal mit einem Reiskocher gearbeitet hat, wird kaum auf diesen verzichten wollen. Das zeigt die Erfahrung. Doch natürlich muss dies jeder selbst für sich entscheiden. Mehr Informationen zu dem praktischen Küchenhelfer finden Sie übrigens auf reiskocher.net.

2. Schauen wir als Nächstes auf den Reisverbrauch:
Dieser ist nämlich sehr variabel. Mit rund 120 kg pro Kopf ist der Verbrauch von Reis in Asien mit Abstand der größte. In Europa hingegen sind es im Schnitt nur 10 kg im Jahr. In Deutschland werden sogar nur rund 3 kg Reis gegessen.

3. Was steckt denn eigentlich drin?
Reis besteht zum größten Teil aus Kohlenhydraten. Hinzukommen noch Eiweiß und Wasser. Ebenfalls vertreten im Powerkorn sind Fett sowie Ballast- und Mineralstoffe. In welcher Zusammensetzung und zu welchen Teilen die einzelnen Inhaltsstoffe vertreten sind, hängt von der jeweiligen Reissorte und dem Anbau ab.

4. Damit sind wir bereits beim nächsten Punkt – der Anzahl der Reissorten:
Dachten Sie bislang auch, dass es neben dem Basmati, Vollkornreis, Jasmin-Reis und Risotto vielleicht noch drei oder vier weitere Sorten gibt? Dann liegen Sie wie viele von uns weit daneben. Tatsächlich gibt es mehr als 100.000 unterschiedliche Sorten von Reis.

5. Ganz oben an der Spitze der beliebtesten Reissorten befindet sich der Basmati-Reis:
Der Langkornreis kommt aus der Gegend des Himalaja-Gebirges und kommt tatsächlich am häufigsten auf den Tisch. Damit ein Korn die Grundvoraussetzungen für diese Sorte erfüllt, muss es übrigens mindestens 6,5 mm lang sein. Auf Platz 2 befindet sich ebenfalls ein Langkornreis: der Jasmin-Reis. Dieser stammt aus Thailand und wird häufig auch als Duftreis bezeichnet, da er ein blumiges Aroma hat.

6. Wussten Sie, dass 90 Prozent des Reisanbaus in Asien stattfindet?
Dort wird das Powerkorn meistens noch von Hand auf sogenannten Reisterrassen angebaut. Dafür werden die in Saatbeeten vorgezogenen Pflanzen sorgfältig in die Felder gesetzt, welche vorab unter Wasser gesetzt worden sind. Die weiteren 10 Prozent des Reisanbaus verteilen sich größtenteils auf den europäischen Raum und die USA.

7. Reis lässt sich sehr vielseitig einsetzen und ist aus einigen Küchen kaum wegzudenken:
Besonders gerne wird Reis zu Currys gereicht. Die Kombination aus dem milden Korn und würzigem bis scharfen Curry wird im asiatischen Raum besonders gerne verwendet. Was wäre Sushi ohne Reis? Der Klebereis gehört zu den beliebten japanischen Rollen einfach dazu und sorgt für die nötige Stabilität. Selbst in der spanischen Küche ist Reis ein echtes Muss. In der traditionellen Paella darf das Korn auf keinen Fall fehlen. Auch im Nachbarland Italien ist das Nahrungsmittel fester Bestandteil der Küche. Auf fast jeder Speisekarte ist Reis in Form von Risotto zu finden. Sogar in süßer Form ist Reis hierzulande beliebt. Was gibt es Besseres als eine große Portion Milchreis mit heißen Kirschen?  

Lade weitere Inhalte ...