Jeder kennt es: Man liegt bereits im Bett oder ist schon auf dem Weg dorthin, da grummelt es im Magen. Das Hungergefühl lässt uns bekanntlich schlecht einschlafen oder kann dafür sorgen, dass wir wieder aufwachen. Der nächtliche Weg zum Kühlschrank kann ungesund sein – vor allem dann, wenn man zu Dickmachern wie Weißbrot oder Wurst greift. Viel besser sind diese gesunden Alternativen.
5 gesunde Mitternachtssnacks
- Kürbiskerne: Da sie reich an Zink, Magnesium, Eisen und Selen sind, gelten Kürbiskerne als richtiges Superfood. Deshalb schadet es auch nicht, wenn Sie bei nächtlichem Hunger eine Handvoll Kürbiskerne essen.
- Apfelscheibe mit Zimt: Wenn Sie Heißhunger auf etwas Süßes haben, dann essen Sie doch mal eine Apfelscheibe mit Zimt. Diese hat wesentlich weniger Kalorien als Schokolade und Co. und befriedigt trotzdem das Verlangen nach etwas Süßem. Zudem wirkt Zimt im Blut ähnlich wie Insulin. Es stabilisiert den Blutzuckerspiegel und kann so Heißhunger verhindern. Wenn Sie doch einmal zu Schokolade greifen, dann achten Sie auf einen hohen Kakaoanteil von mindestens 70 Prozent.
- Naturjoghurt mit Cashewnüssen: Auch Joghurt eignet sich, kombiniert mit Cashewnüssen, gut als kleine Mahlzeit vor dem Schlafengehen. Cashewnüsse enthalten Tryptophan, eine Aminosäure, die eine Vorstufe des Schlafhormons Melatonin ist. Das Calcium im Joghurt unterstützt den Körper zusätzlich bei der Aufnahme des Tryptophans. So sorgt der Mitternachtssnack dafür, dass Sie im Anschluss gut schlafen können.
- Knäckebrot mit körnigem Frischkäse und Gurke: Wenn es Sie nach etwas Herzhaftem gelüstet, dann greifen Sie anstelle von einem Sandwich lieber zu einer kalorienärmeren Variante. Knäckebrot hat eine sättigende Wirkung, da es reich an Ballaststoffen ist. Eine Scheibe, bestrichen mit körnigem Frischkäse und Gurke kommt auf rund 150 Kalorien – da bleibt das schlechte Gewissen aus.
- Warme Brühe: Eine warme Brühe hat kaum Kalorien und füllt dennoch den Magen. Zudem hat sie den positiven Nebeneffekt, dass sie, anders als ein fester Snack, nicht die Verdauung belastet, die uns am (Weiter-)Schlafen hindern kann. Am besten stellen Sie die Brühe selber her und greifen nicht auf Instant-Brühe zurück, da letztere große Mengen an Salz, Glutamat und Geschmacksverstärkern enthalten kann.
Woher kommt nächtlicher Heißhunger?
Verschiedene Ursachen können den nächtlichen Hunger auslösen. Wenn Sie im Vergleich zur Abendessenszeit spät ins Bett gehen, kann es sein, dass Sie bis zum Schlafengehen wieder hungrig werden. Oder Sie essen abends nicht genug oder nicht ausreichend sättigende Lebensmittel. Nächtlicher Hunger kann auch hormonelle Ursachen wie einen zu niedrigen Melatonin- oder Leptinspiegel haben – also eine zu niedrige Konzentration unseres Schlaf- oder Sättigungshormons.