Das haben Steckrüben zu bieten
Steckrüben sind mittlerweile wieder Stammspieler in den Gemüseabteilungen der Supermärkte. Von Oktober bis etwa Februar liegt das leckere Wintergemüse in den Märkten aus und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Die herbsüßen Steckrüben finden immer mehr Fans und schmecken in winterlichen Eintöpfen einfach fantastisch. Dabei saßen die kreisrunden, kindskopfgroßen Rüben mit der lila-gelblichen Schale aber für eine lange Zeit nur auf der Ernährungs-Reservebank. So recht wollte sich niemand für Steckrüben begeistern lassen, denn den Rüben hing ihr tristes Image als Nachkriegsgemüse nach.
Heute gibt es diese Ressentiments glücklicherweise nicht mehr und die Menschen schlagen bei Steckrüben wieder beherzt zu. Die Rüben sind je nach Region übrigens auch bekannt als Wruken, Kohlrüben, Butterrübe, Erdkohlrabi oder Runke bekannt. Ganz egal aber welcher Name, die Steckrüben sind bis zum Rand voll mit Nährstoffen, die uns im Winter und Frühling gesund und fit halten. Und obwohl die leckere Runkenrübe viel Zucker enthält, ist sie aufgrund des hohen Wasseranteils sehr kalorienarm. Perfekt also als Teil einer gesunden und ausgewogenen Ernährung.
Nährstoffe pro 100 Gramm
Kohlenhydrate |
9 g |
davon Zucker |
4,5 g |
davon Ballaststoffe |
2,3 g |
Eiweiß |
1,1 g |
Kalium |
230 mg |
Kalzium |
50 mg |
Phosphat |
30 mg |
Eisen |
0,5 mg |
Vitamin C |
35 mg |
Vitamin B6 |
0,2 mg |
Vitamin E |
0,2 mg |
Beta-Carotin |
100 Mikrogramm |
So gut sind Steckrüben für die Gesundheit
1. Gut für Augen, Haare und Haut
Unter der Schale verbirgt die Steckrübe gelb-oranges Fleisch. Für die Farbe ist der Pflanzenstoff Beta-Carotin verantwortlich, der beispielsweise auch Karotten ihre satte Farbe gibt. Beta-Carotin gilt als Provitamin, da es nach Aufnahme in unserem Körper zu Vitamin A verstoffwechselt wird. Vitamin A spielt für unsere Gesundheit gleich an mehreren Fronten eine wichtige Rolle. Es unterstützt die Zellregeneration unserer Haut und sorgt dort für Elastizität. Gleichzeitig hilft das Vitamin beim normalen Aufbau gesunder Haarwurzeln. In unserer Netzhaut wird Vitamin A vor allem zur Produktion des Sehpigments Rhodopsin verwendet. Rhodopsin befindet sich in den Stäbchen der Netzhaut und reagiert sensibel auf Lichteinstrahlung. Dadurch können wir Hell-Dunkel-Unterschiede wahrnehmen und auch bei widrigen Lichtverhältnissen sehen. Vitamin-A-Mangel führt daher auch oft zu Nacht- und Dämmerungsblindheit.
Auch interessant: Diese Lebensmittel haben besonders viel Retinol > >
2. Starkes Immunsystem
Vitamin C ist ein potentes Antioxidans. Es neutralisiert freie Radikale Sauerstoffverbindungen, die durch externe Umwelteinflüsse Schäden an unseren Zellen anrichten. Vitamin C schützt unsere Zellen vor ebendiesem oxidativen Stress. Einige Studienergebnisse deuten etwa auch darauf hin, dass hochdosierte Vitamin-C-Infusionen die Entzündungswerte bei Krebspatienten und -patientinnen senken konnten. Im medizinischen und ernährungswissenschaftlichen Kontext wird aber besonders auf die positiven Effekte von Vitamin C auf unser Immunsystem hingewiesen. Unser Körper benötigt es für starke Abwehrkräfte. Schon 300 Gramm Steckrübe reichen aus, um den Tagesbedarf an Vitamin C zu decken. Vitamin C hilft unserem Organismus außerdem, mehr Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln zu extrahieren.
3. Gute Blutdruckwerte
Steckrüben sind reich an Kalium. Der Mineralstoff ist wichtig für die Regulation des osmotischen Drucks in unseren Zellen und kann helfen, hohen Blutdruck zu senken. Betroffene von Bluthochdruck wird eine kaliumreiche Ernährung empfohlen. Einige Ernährungsformen wie die DASH-Diät wurden speziell zur Senkung von Bluthochdruck entwickelt. Bluthochdruck ist eines der Hauptrisiken für kardiovaskuläre Erkrankungen, Schlaganfälle oder Herzinfarkte.
Unbedingt lesen: Meiden Sie diese Lebensmittel bei Bluthochdruck > >
4. Gesund abnehmen
Steckrüben als leckerer Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung können Ihnen beim Abnehmen oder dem Gewichthalten helfen. Die Rüben bestehen zu etwa 90 Prozent aus Wasser und bringen auf 100 Gramm nur 38 Kalorien. Die vielen Ballaststoffe machen lange satt, was Diäten wesentlich erfolgreicher macht. Wenn selbst mit vollem Bauch die Pfunde purzeln, kann Abnehmen sogar richtig Spaß machen. Um erfolgreich und nachhaltig Gewicht zu reduzieren, sollten Sie aber nicht nur auf eine gesunde Ernährung achten, sondern auch einen aktiven Lebensstil führen und Sport in Ihren Wochenplan einbauen.