Ist ein Wechsel angebracht?

Ist ein Wechsel angebracht?

In den vergangenen Jahren vergrößerte sich die Zahl der Fitnessstudios in Deutschland sehr stark. Selbst in Kleinstädten haben die Menschen inzwischen die Möglichkeit, zwischen unterschiedlichen Anbietern zu wählen und selbst auf die Suche nach dem perfekten Angebot zu gehen. Dabei werden oft Qualitätskriterien vernachlässigt, die eigentlich an das jeweilige Haus zu stellen sind. Ob in Ihrem Falle eine Kündigung samt Wechsel angebracht ist, klären wir in diesem Beitrag.

Fitness First© Fitness First
Fitness First

Professionell betreutes Training

Der wichtigste Anspruch, welcher an ein Fitnessstudio zu stellen ist, bezieht sich zunächst auf dessen sportliche Kompetenzen. Für jeden Trainierenden ist es von großer Bedeutung, nicht nur in einen Raum zu gelangen, in dem Maschinen und freie Gewichte wahllos genutzt und bewegt werden können. Besonders aus der Sicht von Einsteigern, die sich zum ersten Mal mit dem Thema befassen und noch über kein Fachwissen verfügen, treten ansonsten unnötige Risiken auf. Harmlos erscheint die Option, dass das Training an und für sich nicht wirksam gestaltet werden kann. Trainingswirksame Reize bleiben schon nach kurzer Zeit aus und es ist damit kaum mehr möglich, die individuellen Trainingsziele zu erreichen.

Doch das Fehlen von geschulten Trainern kann noch weitreichendere Folgen haben. Dazu zählt etwa die falsche Ausführung bestimmter Übungen unter einer großen Last. Dies kann schnell zu einer Überbelastung der Gelenke führen, was das Risiko von Verletzungen und gar bleibenden Schäden in die Höhe schraubt. Ein Fitnessstudio ohne konsequente Beratung und Betreuung mag für Profis interessant sein, die selbst über ein fundiertes Wissen um die verschiedenen Übungen verfügen und die nicht darauf angewiesen sind, unter der Aufsicht eines Trainers nach einem klaren Plan vorzugehen. In diesem Fall kann sogar eine Reduktion des Preises die Folge sein. Für alle anderen Gruppen, die ebenfalls ein Interesse am Einstieg in den Sport haben, besteht jedoch ein unnötig hohes Risiko, welches es nach Möglichkeit zu umgehen gilt.

Der hohe Anspruch eines Fitnessstudios offenbart sich andererseits in gut geschulten Trainern, die sich die Zeit nehmen, um auf ihre Kunden einzugehen. Ein erstes Anamnesegespräch verdeutlicht, welches Ziel erreicht werden soll. Im Anschluss wird gemeinsam ein Plan entwickelt, der im Abstand von einigen Wochen wieder neu justiert wird. Von Anfang an bietet sich auf diese Weise die Chance, mit einem sehr hohen Maß an Effizienz zu trainieren und selbst von diesem Einfluss zu profitieren. Wer dagegen Monat für Monat hohe Beiträge entrichtet und nicht auf diese Form der Unterstützung bauen kann, sollte über die Kündigung des Vertrags nachdenken. Diese fällt mit der richtigen Unterstützung leichter als zunächst gedacht. Alle wichtigen Informationen und passende Formulare um Ihr Fitnessstudio zu kündigen, sind hier zu finden.

Ansprechende Kurse mit interessanter Vielfalt

Doch nicht nur die Möglichkeit, sich selbst mit großem Eifer im Bereich der freien Gewichte zu engagieren, zählt in das Angebot eines ansprechenden Fitnessstudios. Darüber hinaus spielen heute die angebotenen Kurse für viele Kunden eine große Rolle. Hierbei handelt es sich um die Chance, den Blick über den Rand des Tellers zu richten, neue Einflüsse zu entdecken und die Begeisterung für die Bewegung zu behalten. Yoga, Pilates und Co. werden dabei in größeren Gruppen koordiniert, was den Sport sogleich mit einer sozialen Komponente ausstattet. Doch längst nicht jedes Studio verfügt Woche für Woche über ein breit gefächertes Angebot, wie es sich viele Trainierende wünschen.

Eigentlich empfiehlt es sich schon bei der ersten Auswahl des Studios, einen genauen Blick auf die verfügbaren Kurse zu richten. Hierbei kann das Internet eine große Hilfe sein, wo Kurspläne in der Regel eingesehen werden können. Ist dies nicht der Fall, so hilft noch immer die direkte Nachfrage vor Ort weiter. Der Kursplan sollte einerseits die sportliche Bandbreite abdecken, die den eigenen Vorstellungen entspricht. Weiterhin ist es in diesem Rahmen wichtig, dass möglichst viele verschiedene Angebote von geschulten Coaches angeboten werden. Unter dem Strich lebt die Offerte jedoch von den Trainierenden selbst, die mit ihrem Besuch zum Erhalt des Angebots beitragen. Eine rege Gesellschaft, die sich Woche für Woche im Studio trifft, ist damit ebenfalls wichtige Grundvoraussetzung für das Gelingen des Projekts.

Auf der anderen Seite stellt sich die Frage nach der Finanzierung der angebotenen Kurse. Bietet sich zum Beispiel die Möglichkeit, als Mitglied kostenlos teilzunehmen? Oder wird für jede absolvierte Stunde noch ein Zusatzbeitrag verlangt? Ein solches Modell kann sehr schnell zur Gefahr für die sportlichen Ziele und das Durchhaltevermögen werden. Denn ist ein Besuch stets mit der zusätzlichen Abbuchung verbunden, so wächst automatisch der Widerstand, sich der Gruppe noch ein weiteres Mal anzuschließen. An und für sich sind deshalb Modelle zu bevorzugen, bei denen der Preis der Kurse bereits in fairer Form in den monatlichen Beitrag eingerechnet wurde, der letztlich von allen gemeinsam getragen wird.

Vertragliche Fairness

Doch auch auf dem Gebiet der Bürokratie zeigt sich in der Regel sehr schnell, ob ein Studio den gehobenen Ansprüchen gerecht werden kann. Besonders die Flexibilität, welche die Verträge an den Tag legen, ist für den Zweck entscheidend. Bei manchen Anbietern ist es für die Kunden notwendig, sich direkt für eine langfristige Bindung zu entscheiden. Nach einem kurzen Probetraining wird verlangt, sich für Zahlungen über einen Zeitraum von ein bis zwei Jahren zu verpflichten. Doch zu diesem frühen Zeitpunkt kann in aller Regel noch nicht abgeschätzt werden, ob der Sport und das Studio tatsächlich den Anforderungen entsprechen und dies über viele Monate weiterhin tun.

Ein wichtiges Kriterium für die Einschätzung der Qualität ist aus dem Grund die Transparenz, mit der neuen Kunden bei der Wahl des Vertrags begegnet wird. Ein faires Studio wird dazu in der Lage sein, frühzeitig auf die Laufzeit des Vertrags hinzuweisen. Hierbei handelt es sich um einen wichtigen Weg, um alle vorhandenen Zweifel früh aus der Welt zu schaffen und den Blick auf die eigentlichen Leistungen zu lenken. Darüber hinaus ist es von großer Bedeutung, sich die Entscheidung in Ruhe überlegen zu können. Werden Trainierende direkt bei ihrem ersten Besuch dazu gedrängt, die Unterschrift unter den Vertrag zu setzen, so ist dem Angebot mit einem besonders hohen Maß an Skepsis entgegenzutreten.

Andere Anbieter kaschieren schwache Angebote meist mit dem Verweis auf die Rabatte, die ihre Kunden vermeintlich verbuchen können, wenn sie sich für eine längere Laufzeit entscheiden. Doch allein der Nachlass um wenige Euro pro Monat rechtfertigt noch nicht die Verpflichtung über einen Zeitraum von zwei Jahren. Die meisten Kunden, die im Anschluss doch vom Vertrag zurücktreten möchten, unternehmen dennoch nicht die wichtigen rechtlichen Schritte, die für den Zweck notwendig wären. Dessen sind sich die Anbieter bewusst, die auf diese Weise an ihre liebste Form der Kundschaft gelangen - Sportler, die nur auf den Papieren zu finden sind, die aber gar nicht mehr im Studio auftauchen.

Sauna und Entspannung

In der Tat gehören Sauna und Entspannung nicht mehr zum Kernbereich, den jedes Fitnessstudio in Deutschland abdeckt. So manche Nische entschied sich längst dafür, die Angebote so günstig wie nur möglich zu gestalten. Für nur zehn Euro pro Monat ist es schlicht nicht möglich, auch diese Offerte ins Angebot aufzunehmen und sie allen Mitgliedern kostenlos mit an die Hand zu geben. Doch gerade im höherpreisigen Segment handelt es sich um ein Merkmal von Qualität, welches auch aus sportlicher Sicht durchaus seine Berechtigung hat.

Wie in den vergangenen Jahren immer wieder diskutiert wurde, beschränkt sich der eigentliche Effekt des Sports nicht auf die Zeit des Trainings selbst. Der Aufbau von Muskulatur findet zum Beispiel erst in der anschließenden Phase der Erholung statt. Diese Form der Regeneration lässt sich von den Trainierenden aktiv fördern, wenn sie selbst darüber informiert sind, welche Parameter dabei eine Rolle spielen. Der Gang in die Sauna, wie er in vielen Studios angeboten wird, fördert in diesem Fall die Durchblutung der Muskulatur. Die Versorgung mit neuen Nährstoffen, welche auf diese Weise angeregt werden kann, beschleunigt wiederum den gesamten Prozess. Damit ist unter dem Strich die Chance verbunden, nach kürzerer Zeit zum nächsten Training zu schreiten und den erholten Muskel neu zu belasten. Gleichsam handelt es sich beim Besuch natürlich um ein Instrument, um den Stress des Alltags ein Stück hinter sich zu lassen und Abstand vom beruflichen Alltag zu nehmen.

Ein Vergleich der Fitnessstudios in der Umgebung, an den sich womöglich auch ein Wechsel anschließt, ist auch in diesem Segment von großer Bedeutung. Dies liegt daran, dass die Offerten in der Kategorie Sauna und Entspannung ebenfalls sehr weit auseinandergehen. Während manch ein Studio keine sichtbaren Bemühungen unternimmt, um sich in dieser Kategorie weiterzuentwickeln, überzeugt ein anderer Anbieter mit einer großen Saunalandschaft, die von den Besuchern entdeckt werden kann. Nur ein genauer prüfender Blick im Vorfeld ist dazu geeignet, hier das ersehnte Angebot zu erhalten.

Das Verhältnis von Preis und Leistung

Das Feld der Fitnessstudios, die sich in diesen Tagen um Kunden bemühen, geht bereits sehr weit auseinander. Auf der einen Seite stehen Billiganbieter, deren einziges Ziel es zu sein scheint, die monatlichen Beiträge so niedrig wie nur möglich zu halten. Für kleine zweistellige Beträge bietet sich aber nur die Möglichkeit, auf die Geräte und Maschinen zurückzugreifen, die sich in den heiligen Hallen befinden. Anschließend reicht das Portfolio über die Mittelklasse bis hin zu luxuriösen Angeboten, die den Besuch für ihre Kunden zu einer ganz besonderen Zeit des Tages machen möchten. Zugleich ist damit jedoch der Anspruch verbunden, sich die Leistung in finanzieller Form auszahlen zu lassen. Die Folge davon sind dreistellige Monatsbeiträge, die letztlich von den Verbrauchern zu zahlen sind und die weit über andere Offerten der Szene hinausreichen.

Der Beitrag, welcher letztlich vom Konto abgebucht wird, sollte stets in einem guten Verhältnis zu den Leistungen stehen, die tatsächlich in Anspruch genommen werden. Nur auf diese Weise ist es möglich, von einem guten Verhältnis von Preis und Leistung zu sprechen, welches die Nutzung möglich macht. Auf diese Weise kommt es weniger pauschal auf die Summe an, die letztlich veranschlagt wird. Stattdessen ist diese in Relation zu den Leistungen zu sehen, die ein Fitnessstudio unter dem Strich an seine Kunden weiterleiten kann. Eine Prüfung dieser Qualität ist deshalb nur auf der individuellen Ebene zu leisten, während es auf pauschaler Basis kaum möglich ist, sich in der Kategorie ein Urteil zu erlauben.

Ein etwas höherer Preis des Angebots wird von manchen Seiten sogar als Vorteil der Trainierenden dargelegt. Nach dieser Argumentation fällt es leichter, regelmäßig zum Training zu gehen, wenn dafür ein nicht unerheblicher Betrag monatlich überwiesen werden muss. Doch tatsächlich führt auch dieser Gedankengang nicht dazu, eine hohe wirtschaftliche Ausgabe mit dem Erfolg gleichzusetzen, der letztlich mit dem Training erzielt werden kann.

Sauberkeit ist ein Muss

Zunächst wurden bei dieser Betrachtung verschiedene Voraussetzungen genannt, die darauf abzielen, einen produktiven Rahmen für das eigentliche Training zu liefern. Doch auch über diesen Schritt hinaus ist es von Bedeutung, die Qualität des Studios genau im Auge zu behalten. Dies gilt zum Beispiel für den Aspekt der Sauberkeit, der immer wieder außer Acht gelassen wird. Ein Ort, an dem zahlreiche Menschen Tag für Tag schwitzend Sport treiben, sich umziehen und duschen, ist die Hygiene von entscheidender Bedeutung. Doch leider ist nicht jedes Studio dazu in der Lage, diesem Anspruch im gleichen Maß gerecht zu werden. Auch an der Stelle ist es deshalb von Bedeutung, sich eingehend der Qualität zu widmen, die ein Studio in dieser Kategorie an den Tag legen kann.

Sofern selbst bereits Trainingserfahrung an einem bestimmten Ort vorliegt, kann es unter dem Strich leichter fallen, hier zu einem entsprechenden Urteil zu finden. Doch nicht nur persönliche Fehler sollten an der Stelle zum Lernen herangezogen werden. Im World Wide Web mangelt es in diesen Tagen nicht an Übersichten über die Qualität verschiedener Studios. All diese halten die Chance bereit, einen Blick auf die Eindrücke anderer Sportlerinnen und Sportler zu werfen, die sich dort bereits in der Vergangenheit für die Anmeldung entschieden haben. Damit steht wiederum die Chance in Verbindung, die tatsächliche Qualität eines Studios genau zu beziffern und sich einen objektiven Eindruck noch vor der Anmeldung zu machen. Hierbei handelt es sich um ein wichtiges Instrument, welches zum Beispiel die Wahl des nächsten Anbieters sehr viel einfacher gestalten kann.

Die Entwicklung in Deutschland

Dass sich immer mehr Menschen für den Sport interessieren und dazu bereit sind, Geld in die Hand zu nehmen, zeigt sich auch bei einem Blick auf die nackten Zahlen. Im vergangenen Jahr gab es in Deutschland insgesamt 8988 offizielle Fitnessstudios. Diese verteilten sich wie folgt auf die verschiedenen Kategorien:
  • 4856 Einzelstudios
  • 2265 Mikroangebote
  • 1867 Ketten
Gemeinsam haben sie vor allem die neue Positionierung zum Feld der Gesundheit, die in der Branche immer wichtiger zu werden scheint. Immerhin 44 Prozent der Anlagen haben selbst ganz klare Vorstellungen davon, wie sie die Gesundheit der Sportlerinnen und Sportler stärken möchten. Dabei besteht ihre Zielgruppe inzwischen aus knapp 11 Millionen Mitgliedern, die Woche für Woche ihren Trainingszielen nachkommen. Der Blick auf den Umsatz macht ebenfalls deutlich, dass zuletzt deutliche Fortschritte in diesem Segment des Marktes erzielt werden konnten. Lag der Umsatz im Jahr 2014 noch bei 4,70 Milliarden Euro, so stieg er bis ins Jahr 2017 bereits auf 5,20 Milliarden. Experten gehen derzeit davon aus, dass sich dieser Trend noch weiter fortsetzen wird. Ein Profiteur davon sind auch die Trainierenden, denen in Deutschland ein immer größeres Angebot zur Verfügung steht. Wem es nun gelingt, darunter die passenden, fairen und attraktiven Offerten ausfindig zu machen, der kann bereits durch die Mitgliedschaft auf effiziente Weise Fuß fassen und dadurch den eigenen sportlichen Zielen Schritt für Schritt näher kommen.

Oder doch zuhause trainieren?

Ist es also unter dem Strich doch besser, sich ganz vom Besuch in einem Fitnessstudio zu verabschieden? Tatsächlich stellen die Trainingsbedingungen, die dort für die breite Masse geschaffen werden können, eine Besonderheit dar. In den eigenen vier Wänden ist es nie möglich, eine derart große Vielfalt an unterschiedlichen Geräten zur Verfügung zu haben. Stattdessen wäre ein sehr viel höheres Maß an Kreativität erforderlich, um dennoch den ganzen Körper in einer geeigneten Manier trainieren zu können. Während gerade Anfänger zuhause noch ansehnliche Erfolge erzielen können, wird die Steigerung des Reizes im Laufe der Zeit zu einem Problem. Gerade für den Aufbau von Muskulatur sind die Wiederholungsbereiche, in denen bis zur Erschöpfung in einem Satz trainiert wird, meist zu hoch.

Gleichsam ist es nicht angebracht, die wenigen schwarzen Schafe der Branche zum Anlass zu nehmen, um alle Anbieter unter Generalverdacht zu stellen. Nach wie vor gibt es seriöse Studios, die sich mit ihrem Angebot in einem fairen finanziellen Rahmen an ihre Kunden richten. Wem es gelingt, ganz gezielt auf diese Angebote aufmerksam zu werden, der unternimmt bereits einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung. In Kombination mit einem ansprechenden und breit gefächerten Angebot, das in einer schönen Atmosphäre genutzt werden kann, entsteht auf diese Weise ein regelrechter Drang, sich regelmäßig ins Studio zu begeben und dort die persönliche Leistung nach vorn zu bringen. An und für sich spielen demnach auch diese Aspekte eine große Rolle, wenn es an eine Einschätzung der Thematik geht. Wer sich zudem das Ziel setzt, im Vorfeld der Anmeldung einen genauen Blick auf die eigentliche Qualität der Offerte zu werfen, ist auf der sicheren Seite und kann sich auf die Nutzung eines attraktiven Angebots freuen.

Der Wert des professionell angeleiteten Trainings ist in Anbetracht dieser Faktoren nicht zu unterschätzen. Dies erklärt sogleich, warum viele Studios in diesen Tagen händeringend nach gut ausgebildetem Personal sind, das selbst dazu in der Lage ist, sich der Aufgabe zu widmen und das Training der großen und weiterwachsenden Zielgruppe nachhaltig und effizient zu gestalten.
Lade weitere Inhalte ...