Fitness 2022: 3 beste Outdoor-Übungen für den Herbst

Fitness 2022: 3 beste Outdoor-Übungen für den Herbst

Gut fürs Immunsystem UND die Figur: Ein Workout an der frischen Luft. Besonders der Herbst eignet sich wunderbar, um die Sport-Einheit nach draußen zu verlegen – aber welche Übungen sollten dabei nicht fehlen? Wir nennen die 3 besten Outdoor-Übungen für den Herbst. 

Vorteile vom Sport im Freien

Egal, ob Pilates im Park oder eine Joggingrunde im Wald – Sport im Freien hat besonders im Herbst einige Vorteile: Der größte ist wohl, dass wir der trockenen Heizungsluft oder der abgestandenen Luft im Fitnessstudio entkommen. Im Gegensatz dazu kann die Kombination aus Sport und frischer Luft Studien zufolge sogar unsere Abwehrkräfte stärken. Ein weiterer Vorteil: Wenn wir beim Sport tagsüber draußen sind, kann unser Körper Vitamin D bilden, das sich nicht nur positiv auf unsere Stimmung auswirkt, sondern auch wichtig für unser Immunsystem und den Knochenstoffwechsel ist.  

Video: Laufen im Herbst und Winter – die besten Tipps gegen Wind und Wetter

Fitness 2022: 3 Outdoor-Übungen für den Herbst

1. Dips 

Wer im Park trainiert, begegnet auf seinem Weg sicher der ein oder anderen Bank – und auf dieser können Sie nicht nur eine Pause einlegen, sondern sie sich sogar für Ihr Workout zunutze machen. Eine Übung, für die Sie eine Bank nutzen können, sind die sogenannten Dips, die Ihre Schulter-, Brust- und Armmuskulatur trainieren. So geht's: Setzen Sie sich auf die Bank und stützen Sie Ihre Arme links und rechts neben dem Gesäß ab – die Handrücken zeigen dabei nach oben. Strecken Sie Ihre Beine aus, bis sich Ihr Gesäß nicht mehr auf der Bank befindet. Nun die Arme beugen, bis der Po fast den Boden berührt und dann wieder hochdrücken. In drei Durchgängen jeweils 10 Mal wiederholen. 

2. Liegestütze

Dasselbe können Sie genau umgekehrt mit dem Liegestütz machen: Stützen Sie sich mit den Händen auf der oberen oder unteren Kante der Bank ab. Beugen Sie jetzt Ihre Arme und lassen Sie Ihren Körper langsam absinken, bis Ihr Oberkörper fast die Bank berührt. Kurz halten und dann wieder nach oben drücken. Die Übung trainiert vor allem die Brust-, die Schulter- und die Armmuskeln. In drei Durchgängen jeweils 10 Mal wiederholen. 

3. Ausfallschritte

Auch eine Übung für die Beine und das Gesäß darf beim Outdoor-Workout nicht fehlen. Besonders beliebt sind hierbei Ausfallschritte, die auch als Lunges bezeichnet werden und die insbesondere Ihre kompletten Oberschenkelmuskeln und die Beinrückseite trainieren. So geht's: Stellen Sie sich hüftbreit auf, der Rücken ist gerade und der Blick geht nach vorne. Dann einen großen Schritt nach vorne machen. Anschließend das hintere Bein nach unten senken, bis es fast den Boden berührt. Kontrolliert wieder hochkommen und das Ganze in drei Durchgängen, jeweils 10 Mal wiederholen. Dann die Beine wechseln.  

Lade weitere Inhalte ...