Bauchmuskeltraining: Die 5 größten Fehler

Bauchmuskeltraining: Die 5 größten Fehler

Ein flacher Bauch, bei dem sich am besten sogar ein paar Sixpack-Muskeln abzeichnen – das wünschen wir uns doch alle. Doch mit ein paar Sit-ups ist es leider nicht getan. Wir haben Tipps für effektiv trainierte Bauchmuskeln – und verraten, welche 5 Fehler Sie beim Bauchmuskeltraining auf jeden Fall vermeiden sollten!

© iStock

Das sind die 5 größten Fehler beim Bauchmuskeltraining

Selbst, wenn wir mit dem Zustand unseres restlichen Körpers zufrieden sind – der Bauch könnte irgendwie immer ein wenig straffer sein, oder? Die klassische Problemzone ist nicht umsonst so schwer zu bekämpfen. Ein flacher Bauch oder gar ein Sixpack kommt nämlich nicht von heute auf morgen durch ein paar Sit-ups. Wir verraten Ihnen, welche typischen Fehler Sie beim Bauchmuskeltraining vermeiden sollten, um Ihre Körpermitte effektiv zu straffen.

Auch spannend: Die 7 größten Fehler, die wir beim Abnehmen machen >>

1. Nur den Bauch beachten

Klar, wir wollen einen flachen Bauch. Das heißt aber nicht, dass sich unsere Übungen rein auf die vordere Körpermitte fokussieren sollten. Sowohl unser Rumpf, als auch die Hüfte sowie unsere Schultern und der Rücken bilden eine funktionelle Einheit mit unserem Bauch. Trainieren Sie deshalb immer alles gemeinsam.

2. Zu viel Schwung

Jaaa… wir geben es zu. Manchmal schwingen wir die Arme beim Sit-up ein bisschen zu sehr mit – dann ist es auch gleich so viel einfacher. Genau hier liegt aber das Problem: Wer schnelle Bewegungen macht, verbrennt zwar Kalorien, lässt aber die Muskeln weniger arbeiten. Auf diese Weise können Sie keine eindrucksvollen Sixpack-Ergebnisse erwarten. Besser: Langsame, bewusste Bewegungen ausführen, um den Muskelaufbau zu fördern. Atmen Sie während der Anspannung aus und beim Entspannen ein.

3. Keine Abwechslung

Haben wir uns erst einmal mühsam ein paar Übungen herausgesucht, die wir uns gemerkt und deren korrekte Ausführung wir uns eingeprägt haben, bleiben wir oft dabei. Laut Experten ist das jedoch eher ineffektiv. Unsere Muskelgruppen wachsen nämlich nur konsequent, wenn diese ständig neuen Reizen ausgesetzt werden. Deshalb sollten Sie alle zwei bis vier Wochen Ihren Trainingsplan abändern. Es reicht, zum Beispiel regelmäßig Gewichte zu addieren.

Hier finden Sie die besten Übungen für schöne Bauchmuskeln >>

4. Tägliches Training

Auch, wenn Sie motiviert und ungeduldig sind: Muskeln brauchen Regenerationspausen, um zu wachsen. Absolvieren Sie deshalb nicht jeden Tag das gleiche Training. Gönnen Sie Ihren Bauchmuskeln eine Ruhezeit, um zum gewünschten Waschbrettbauch zu werden.

Lesen Sie auch: Wie schnell kann man Muskeln aufbauen? >>

5. Falsche Ernährung

Nicht nur das Muskeltraining, auch die Ernährung spielt eine essentielle Rolle für ein sichtbares Sixpack. Niemand erreicht einzig und allein durch Workouts einen trainierten Bauch! Damit die Bauchmuskeln sichtbar werden, muss zunächst der Körperfettanteil sehr gering sein (bei Männern unter 15 Prozent, bei Frauen unter 20 Prozent). Außerdem ist eine proteinreiche Ernährung wichtig, um Muskeln aufbauen zu können.

Auch interessant: Die richtige Ernährung vor dem Training >>

Lade weitere Inhalte ...