
Worauf muss ich beim Kauf eines guten Laufschuhes achten?
Natürlich muss die Größe des Schuhes wirklich stimmen. Aber auch auf die Form des Fußes sollte beim Kauf beachtet werden: Ist er etwas breiter oder doch eher schmal. Und natürlich ist die Dämpfung des Schuhs sehr wichtig!
Ist eine komplette Beratung in einem Fachgeschäft nötig?
Beim ersten Schuhkauf, wenn man mit dem Laufen beginnt, sollte man auf eine Beratung nicht verzichten. Dadurch wird klar, ob es irgendwelche Fehlstellungen hat oder ähnliches gibt. Einmal eine richtige Rundumberatung reicht aber aus. Dann ist meist der passende Schuh gefunden.
Wieviel sollte ich in gute Laufschuhe investieren?
Beim Laufschuh sollte man nicht sparen! Ich würde sagen, dass der Preis ab 90 Euro beginnt, nach oben gibt es keine Grenzen. Qualitativ hochwertige Schuhe halten dafür aber auch länger als eine günstigere Variante.

Ich denke, dass sich das schon beim ersten Tragen festmachen lässt. Wenn ich Schuhe das erste Mal trage und sie nicht einlaufen muss, ist das ein gutes Merkmahl. Bei weniger guten Schuhen nutzt sich das Profil dagegen sehr schnell ab.
Gibt es speziell geeignet Laufschuhe für Anfänger oder eben auch für Fortgeschrittene Läufer?
Ich glaube, Anfänger brauchen nicht die besondern Schuhe, die ein Profi oder geübter Läufer braucht. Für Einsteiger reicht ein etwas schwerer, robuster Schuh. Wenn die Ziele dann etwas ambitionierter werden und es um Wettkämpfe geht, dann kann man zu etwas teureren Schuhen greifen.
Was passiert, wenn ich einen schlechten Schuh ausgesucht habe? Muss ich mit gesundheitlichen Konsequenzen rechnen?
Auf jeden Fall. Ein unpassender Schuh macht sich sehr schnell körperlich bemerkbar. Dabei muss er gar nicht zu klein oder zu groß sein. Schon die falsche Dämpfung kann zu Fuß- oder Knieschmerzen bis hin zu Hüft- und Rückenschmerzen führen. Und je mehr man damit läuft, umso größer können die negative Folgen sein.
Kann ein Sportschuh eventuelle körperliche Mängel ausgleichen (Knie- oder Gelenkprobleme etc.)?
Ja, das ist durchaus möglich. Aber nicht nur der Schuh kann solche körperlichen Probleme ausgleichen. Auch Einlagen können das übernehmen und zum Beispiel eine Schrägstellung des Fußes ausgleichen.
Vom Schuh abgesehen – sind auch bestimmte Socken wichtig?
Ich hatte schon Blasen, weil ich unpassende Socken getragen habe. Kompressionsstrümpfe mit Polsterungen, dünne Socken ohne viel Nähte sind zum Laufen geeignet. Sie sollten außerdem nicht zu groß sein und keine Falten schlagen.
Wie sieht es mit dem Barfuß-Trend aus? Also mit Schuhen, die eine ganz dünne Sohlen haben und die damit eine Art barfuß-Gefühl vermitteln?
Ich gehe gerne barfuß Zuhause, aber zum Laufen ist das meiner Meinung nach zu belastend für die Gelenke. Es gibt aber tatsächlich Läufer, die sogar einen Marathon damit laufen.