
Rund ein Viertel des Tages sitzen wir. Kein Wunder, dass bei 80 Prozent der Deutschen zumindest sporadisch der Rücken zwickt. Was hilft, ist vor allem eine Kräftigung der Tiefenmuskulatur, damit die Wirbelsäule stabiler wird. Die „Aktion Gesunder Rücken e.V.“ empfiehlt hier Fitnessgeräte, mit denen man sich stets ausbalancieren muss – das macht tiefe Muskeln fit
(www. agr-ev.de/uebungen).
Drei Beispiele

1. Balance halten
In Schrittstellung leicht in die Knie gehen, rechten Fuß vorn auf ein instabiles Balance-Pad (z. B. von Ai-rex) stellen, Beine 16-mal langsam strecken und beugen. Seitenwechsel.
2. Abheben bitte
In Bauchlage auf ein Balancekissen mit zwei luftgefüllten Kammern legen (z. B. von Togu). Arme anwinkeln, anheben. Unteren Rücken anspannen und beim Ausatmen Oberkörper anheben. Kurz halten, ablegen, 10-mal, kurze Pause, eine weitere Runde.
3. Schwing dich locker
Entspannt Hals- und Schultermuskeln: Elastischen Schwingstab (z. B. von Flexi-Sports) in die rechte Hand nehmen, mit linkem Bein großen Ausfallschritt nach vorn machen. Stab dicht am Oberschenkel etwa 1 Minute gleichmäßig auf und ab schwingen. Seitenwechsel.