Fitness 2023: Dieses Workout bringt gerade alle zum Lachen

Fitness 2023: Dieses Workout bringt gerade alle zum Lachen

Sport sollte Spaß machen! Für garantierte Lacher sorgt ein ganz bestimmter Gehstil, von dem Sie bestimmt schon mal gehört haben. Hier lesen Sie mehr über den witzigen Workout-Trend.

Lachen garantiert mit dem sogenannten Silly Walk. Der "alberne Gang", auch als "Teabag Walk" bekannt, ist ein echter Klassiker aus Monty Pythons Flying Circus. Der Sketch der Comey-Gruppe flimmerte im Jahr 1970 das erste Mal über die Bildschirme. Mit "The Ministry of Silly Walks" (auf Deutsch „Ministerium der albernen Gangarten“) wurden schon vor 50 Jahren die Lachmuskeln der Zuschauer:innen ordentlich strapaziert. Und tatsächlich ist der Gehstil nicht nur lustig anzuschauen – sondern auch richtig effektiv für unsere Fitness. Wir verraten mehr über die versteckten Fitness-Tipps aus der Kult-Serie.

Lesen Sie auch: So effektiv ist Rückwärtslaufen >>

So effektiv ist das alberne Gehen

Silly walk© iStock/gpointstudio

Ein Bein in die Luft und dann ab in die Hocke, zwischendurch eine Reihe anderer eigenartiger Bewegungen: Die Silly Walks aus dem britischen Sketch sind einfach zum Totlachen – und sie verbrennen einen Haufen Kalorien. Mit dem ineffizienten Gehen kommen Sie zwar westlich langsamer voran, jedoch fordern Sie Ihre Fitness deutlich stärker heraus. Und das schlägt sich in der Kalorien-Bilanz nieder: Laut amerikanischer Forschenden verbrennen Sie mit dem "Teabag Walk" ganze 2,5 Mal mehr Kalorien als bei einem gewöhnlichen Spaziergang. Zugegeben, im Alltag mag die Gangart wenig praktikabel sein. Unser Fitness-Level jedoch kann vom albernen Gehen ordentlich profitieren.

Silly Walk auf dem wissenschaftlichen Prüfstand

Eine amerikanische Studie der Arizona State University aus dem Jahr 2022 prüfte die Effizienz der ineffizienten Bewegungen beim Gehen: Die wissenschaftliche Prüfung bestand der Teabag Walk mit Bravour. Denn die Forschenden kamen zu dem Ergebnis, dass die Proband:innen mit der albernen Gangart im Vergleich zum normalen Gehen ganze 2,5 Mal mehr Energie verbrannten.

>> Hula-Hoop gegen Rückenschmerzen

Insgesamt nahmen 13 Frauen und Männer zwischen 22 und 71 Jahren an der Erhebung teil. Allerdings: Die Datenerfassung wurde durch die häufigen Lachanfälle der Teilnehmer:innen der Studie erschwert, ergänzen die Forschenden.

Der Silly Walk von John Cleese in der Monty-Python-Serie:

Schon im ersten Corona-Jahr analysierten zwei Wissenschaftler:innen die Bewegungsabläufe des Silly Walks. Ihre Ergebnisse erschienen in der Fachzeitschrift Gait & Posture. Haupterkenntnis der Studie? Der alberne Gang bietet bis zu 6,7 Mal mehr Variationen als das normale Gehen. 

Joggen für die Umwelt

Laufen – und gleichzeitig der Umwelt einen Gefallen tun? Das gelingt mit sogenanntem Plogging. Denn bei diesem Fitness-Trend wird Joggen und Müll einsammeln kombiniert. So tun Sie nicht nur Ihrer Gesundheit einen Gefallen, sondern befreien gleichzeitig örtliche Wälder, Parks und Wiesen von Plastikbechern, Zigarettenstängeln oder weggeworfenen Einkauftüten. Mehr darüber lesen Sie hier: So geht Plogging >>

Lade weitere Inhalte ...