Einstieg in den Sport: Die besten Tipps für Anfänger

Einstieg in den Sport: Die besten Tipps für Anfänger

Hat Sie der Ehrgeiz gepackt und Sie möchten beim Sport wieder voll durchstarten? Egal ob blutiger Anfänger oder Neueinsteiger – wir verraten Ihnen, worauf Sie beim Start achten sollten und welche Sportarten sich am besten eignen.

Joggen© Pexels/Andrea Piacquadio
Ein sportlicher (Wieder-)Einstieg fällt nicht immer leicht. Wir geben Ihnen Tipps wie er gelingt!

Es gibt die unterschiedlichsten Gründe, warum wir eine längere Sportpause eingelegt haben. Das kann der innere Schweinehund, eine Verletzung oder Corona bedingt passiert sein. Je nachdem wie lange der Zeitraum und welche Ursache es war, gibt es unterschiedliche Dinge, die Sie beim (Wieder-)Einstieg beachten sollten. Waren Sie bislang sportlich gar nicht aktiv? Dann ist es ebenfalls sinnvoll, ein paar Grundregeln einzuhalten.

Tipp 1: Mentale Vorbereitung

Möchten Sie mit dem Sport starten, dann ist der erste und wichtigste Schritt bereits getan: Sie haben Lust, etwas zu verändern und den Entschluss gefasst, sich sportlich zu betätigen. Für die einen ist es vielleicht der langersehnte Wiedereinstieg nach einer verletzungsbedingten Pause und für die anderen ist es generell das erste Mal. Ist der innere Schweinehund besiegt, dann kann es schon fast losgehen. Sie sollten sich jedoch bewusst darüber sein, dass aller Anfang schwer ist und Sie ihre gewohnte Leistung je nach Dauer der Pause noch nicht ganz bringen können. Seien Sie also nicht zu streng mit sich selbst und geben Sie sich und Ihrem Körper eine gewisse Zeit, bis Sie wieder bei 100 Prozent sind.

Tipp 2: Check-up beim Hausarzt

Bevor es losgehen kann, ist es ratsam, vorab Ihren Arzt zu konsultieren. Lassen Sie sich am besten einmal komplett durchchecken, um möglichen Verletzungen und Beschwerden vorzubeugen. Zudem kann Ihr Arzt Ihnen nützliche Tipps geben und Ihnen eine Empfehlung aussprechen, welche Sportart sich eignen würde. Haben Sie aufgrund einer Erkrankung oder einer Verletzung eine längere Sportpause einlegen müssen? Dann ist es umso wichtiger, dass Sie sich das Go Ihres Arztes für den Wiedereinstieg holen. Er wird Ihnen auch erklären, worauf Sie in den ersten Wochen und Monaten achten sollten.
 

Infografik zu den besten Home Workouts:


(via www.wettanbieter.org)

Tipp 3: Die passende Sportart

Nun kann es endlich losgehen. Die Frage ist nur noch: Womit? Es gibt unterschiedliche Sportarten, welche Sie für Anfänger besonders gut eignen. Besonders effektiv und gleichzeitig schonend für Ihre Gelenke ist Nordic Walking. Mit schnellem Schritt und Stöckern geht es raus in die Natur. Besonders praktisch ist, dass Sie sich hierbei immer weiter steigern können, indem Sie die Routen nach und nach verlängern und ihr Tempo erhöhen. Ebenfalls sehr geeignet ist Radfahren. Haben Sie Ihr Fahrrad bislang nur einige Male im Sommer aus dem Keller geholt? Dann wird es höchste Zeit, dass Sie sich ab jetzt regelmäßig auf Ihren Drahtesel schwingen. Mit der passenden Kleidung können Sie bei Wind und Wetter erst kleinere und dann größere Touren machen. Sollte es Ihnen doch zu nass oder zu kalt werden, dann wechseln Sie einfach aufs Indoor-Bike im Fitnessstudio. Versuchen Sie generell kleine Erledigungen in Ihrer unmittelbaren Umgebung nicht mehr mit dem Auto zu machen, sondern das Fahrrad zu nutzen.

Sind Sie besonders ambitioniert und möchten Ihre Ausdauer verbessern? Dann wäre ein Cardiotraining wie Joggen ein passender Einstieg. Beginnen Sie zunächst mit kleinen Runden und steigern Sie sich erst nach und nach. Ihre Gelenke und Muskeln müssen sich zunächst an die neuen Bewegungen gewöhnen. Sollten Sie Knie- oder Gelenkprobleme haben, dann klären Sie zunächst mit Ihrem Arzt, ob sich diese Sportart eignet. Generell ist es ratsam, vorher einen Laufkurs zu besuchen oder eine Laufanalyse im Fachgeschäft machen zu lassen. Hierbei bekommen Sie Tipps vom Profi, damit sich keine Fehler einschleichen, die zu Problemen führen können.

Für Wasserratten gibt es natürlich nichts Passenderes, als mit Schwimmen zu starten. Je nach Vorlieben bietet sich hier Aquagymnastik oder einfach klassisches Bahnenschwimmen an. Diese Sportart ist vor allem für Personen, welche zu Gelenkbeschwerden neigen, geeignet.

Lade weitere Inhalte ...