Bauchmuskeln trainieren: So unterscheiden sich Sit-ups und Crunches

Bauchmuskeln trainieren: So unterscheiden sich Sit-ups und Crunches

Unsere Bauchmuskeln halten Rumpf und Wirbelsäule stabil. Trainieren wir den Bauch nicht regelmäßig, können sich Haltungsfehler einschleichen, die Rückenschmerzen auslösen. Für die eigene Gesundheit und Mobilität sind Übungen wie Sit-ups und Crunches daher sehr wichtig. Doch was ist der Unterschied zwischen den beiden Übungen? Und welche ist für die Bauchmuskeln besser?

Warum brauche ich überhaupt starke Bauchmuskeln?

Trainierte und sich definiert unter der weichen Bauchhaut abzeichnende Muskeln sind ein schöner Hingucker. Bis aber ein gestähltes Six Pack zum Vorschein kommt, heißt es: Crunches, Crunches und noch mehr Crunches. Doch auch für Menschen, die nicht an einem Waschbrettbauch interessiert sind, lohnen sich regelmäßige Übungen für die Bauchmuskeln. Denn ob Sie es glauben oder nicht, ein starker Bauch kann Rückenschmerzen vorbeugen und die Haltung nachhaltig verbessern.

Im Video: Workout mit Sophia Thiel für harte Bauchmuskeln

Auch spannend: Das passiert mit Ihrem Körper, wenn Sie 100 Sit-ups täglich machen > >

Unsere Bauchmuskulatur stützt den Rumpf. Zusammen mit der Rückenmuskulatur stabilisieren die Bauchmuskeln den Torso und entlasten die Wirbelsäule. Als Gegenspieler der Rückenmuskeln müssen die Bauchmuskeln möglichst stark sein, damit kraftvolle Bewegungen ausgeführt werden können. Beim Heben und Tragen schwerer Gegenstände etwa kommt es nicht nur auf starke Arme und einen kräftigen Rücken an, sondern auch auf Spannung im Bauch. Jedes Mal, wenn Sie etwas anheben, sollten sich Ihre Bauchmuskeln spannen und den Rumpf stabilisieren.

Sit-ups oder Crunches: Mit welcher Übung trainiere ich die Bauchmuskeln am besten?

Bleibt die Frage, mit welcher Übung Sie Ihre Bauchmuskeln in Schuss halten können. Die Klassiker sind Sit-ups und Crunches.

Crunches

Für ein gezieltes Training der geraden Bauchmuskulatur eignen sich Crunches besser. Die Isolationsübung aktiviert ausschließlich die Bauchmuskulatur und gilt als vergleichsweise rückenfreundlich. Bei Crunches wird nur der obere Teil des Rückens vom Boden abgehoben. Während der Übung ziehen Sie über die Bauchmuskulatur den oberen Teil des Oberkörpers in Richtung der aufgestellten Knie. Während die Bauchmuskeln sich unter Spannung zusammenpressen, bleibt der untere Rücken im ständigen Kontakt zum Boden. Crunches eignen sich auch wunderbar als kleine Bewegungsübung für zwischendurch. Besonders im Homeoffice steht Ihnen nichts im Wege: Einfach kurz hinlegen und die Bauchmuskeln aktivieren.

Übrigens: Crunches können Sie in vielen verschiedenen Variationen ausführen. Bekannt sind etwa die Cross-Crunches, bei denen Sie abwechselnd den linken Ellbogen und das rechte Knie und dann das linke Knie und den rechten Ellbogen zusammenführen. Auch Toe Touch Crunches sind enorm effektiv. Hierbei versuchen Sie während der Crunch-Bewegung, ihr linkes Bein ausgestreckt nach oben zu bewegen und mit den Fingerspitzen des ausgestreckten rechten Arms die Zehen zu berühren.

Mehr erfahren: Diese Übung ist wesentlich effektiver als Sit-ups > >

Sit-ups

Im Vergleich dazu sind Sit-ups weniger zielgerichtet. Bei Sit-ups wird der gesamte Rücken vom Boden angehoben, bis eine sitzende Position mit aufrechtem Rücken erlangt ist. Um die Bewegung ausführen zu können, wird neben den Bauchmuskeln auch der Hüftbeuger aktiviert. Dieser besteht aus mehreren Muskeln, die die Hüfte, die Oberschenkel und den unteren Rücken verbinden. Für die Beugefunktion der Hüfte sind vor allem der Lendenmuskel und der Darmbeinmuskel bedeutend. Bei Sit-ups unterstützen diese Muskeln die Bauchmuskulatur. Die Übung ist damit dynamischer, kann aber für Menschen mit Rücken- oder Steißbeinproblemen sehr unangenehm sein.

Lade weitere Inhalte ...