Zwei Spieler mit Squashschlägern, mehrere Wände, ein Ball – und schon kann die Squash-Runde starten: Squash ist ein schnelles Rückschlagspiel, bei dem man gegeneinander kämpft. Das Ziel? Der Gegner soll denn Ball möglich nicht mehr mit seinem Schläger zu fassen bekommen, nachdem man ihn gegen die Wand geschlagen hat. Dabei darf der Ball zwischen zwei Schlägen maximal einmal den Boden berühren. Hier ist Schnelligkeit und Geschick gefragt.
Übrigens: Squash kann man auch alleine spielen. Das ist vor allem für Anfänger sinnvoll. Wir verraten, welche 3 Anfänger-Tipps außerdem hilfreich sind.
>> Yoga: 5-Tage-Trainingsplan strafft den ganzen Körper
Im Video: Anfänger testen Squash
Kann man mit Squash abnehmen?
Kalorienkiller Squash: Das Rückschlagspiel macht nicht nur enorm viel Spaß und hilft beim Stressabbau – man gerät dabei auch richtig ins Schwitzen. Pro Stunde verbrennen Squash-Spieler zwischen 400 und 900 Kalorien, je nachdem, wie intensiv trainiert wird. Zudem stärken Sie mit Squash Ihre Konzentration, Ausdauer und Muskeln und trainieren außerdem Ihre Flexibilität sowie mentale Stärke.
Allerdings: Ältere Menschen, Schwangere und Personen mit Übergewicht sollten auf Squash lieber verzichten. Der Grund? Insbesondere überschüssiges Gewicht belastet die Gelenke beim Squash stark. Auch, wer unter Rücken- oder Gelenkproblemen leidet oder von Herz-Kreislauf-Erkrankungen betroffen ist, sollte lieber kein Squash spielen.
Lesen Sie auch: Sport ab 50 – 3 Übungen halten beweglich >>
Diese 3 Dinge sollten Squash-Anfänger wissen
1. Lernen Sie vom Profi
Squash-Neulinge sollten sich einen Coach suchen. Der Profi bringt Ihnen zunächst alle Grundlagen und Regeln der Sportart bei. Zudem kennt er oder sie Tipps zu Schlagtechniken und Squash-Übungen. So schleichen sich keine Fehler ein – und Sie können sich schnell verbessern
2. Bleiben Sie in Bewegung
Nur wer sich effizient bewegt, hat eine Chance ein Squash-Match für sich zu entscheiden. Jedoch: Viele Anfänger bleiben zunächst stehen, sobald sie einen Schlag abgesetzt haben. Unser Tipp: Begeben Sie sich nach jedem Schlag stets in Richtung Mitte des sogenannten Squash-Courts. So haben Sie eine deutlich bessere Ausgangsposition für Ihren nächsten Schlag, da Sie leichter und schneller in alle Ecken gelangen.
3. Verkrampfen Sie nicht
Squash ist ein dynamisches Spiel, bei dem Sie stets locker bleiben sollten. Es gilt: Verkrampfen Sie nicht – vor allem nicht beim Schlagen. Denn gute Schläge werden mit Schwung gespielt. Dafür brauchen Sie vor allem entspannte und lockere Handgelenke, die beim Schlagen keinesfalls abknicken oder gar verkrampfen sollten.