Abnehmen im Wasser: 4 Anfänger-Übungen bringen Sie ins Schwitzen

Abnehmen im Wasser: 4 Anfänger-Übungen bringen Sie ins Schwitzen

Aquafitness ist ein intensives, aber schonendes Ganzkörpertraining und eignet sich daher ideal für Sporteinsteiger. Wir stellen die beliebtesten Übungen für den Anfang vor. 

Bewegungen im Wasser, wie Schwimmen, Tauchen oder Aquafitness, machen nicht nur Spaß, sie bieten auch eine Vielzahl an gesundheitsfördernden Vorteilen: Sie verbrennen Kalorien, stärken die Muskeln, sorgen für ein gesünderes Herz-Kreislauf-System und für eine ausgeglichenere mentale Gesundheit.

Der große Vorteil: Das Schweben im Wasser trägt dazu bei, dass die Gelenke weniger belastet werden. Die Auswirkungen der Bewegungen sind dadurch deutlich milder. Wassersport eignet sich daher ideal für Menschen, die sich von einer Verletzung erholen, übergewichtig sind oder mit Sport anfangen möchten. 

Insbesondere, wenn Sie abnehmen möchten, ist Aquagymnastik eine hervorragende, sehr effektive Trainingsmöglichkeit. Durch den höheren Wasserwiderstand werden die Muskeln stärker beansprucht und sie verbrauchen mehr Kalorien in kürzerer Zeit. Je nach Intensität können das sogar bis zu 400 Kalorien in einer Stunde sein. Mit zusätzlichen Gewichten können Sie noch mehr erreichen.

Darüber hinaus trainieren Sie gleichzeitig Ihre

  • Kraft
  • Ausdauer
  • und Flexibilität. 

>>Abnehmen durch Schwimmen: Die 3 besten Tipps

Im Video: So schwimmen Sie sich im Freibad schlank

Wie Sie Ihr Schwimmtraining besonders effektiv gestalten, verraten wir Ihnen im Video.

Wassergymnastik: 4 Übungen für den Einstieg

1. Pool Walking

Pool Walking ist eine gute Übung für den Anfang, um ein Gefühl für die Bewegungen im Wasser zu bekommen. 

So geht’s:

  • Stellen Sie sich auf Brusthöhe ins Wasser, mit Blick auf das gegenüberliegende Ende des Beckens.
  • Setzen Sie einen Fuß vor den anderen und gehen Sie in zügigem Tempo über die gesamte Länge des Beckens hin und her.
  • Bewegen Sie dabei die Arme so, als würden Sie Power Walking machen oder als würden Sie joggen.

2. Armheben

Mit dieser Übung stärken Sie die Armmuskeln.

So geht’s:

  • Stellen Sie sich bis zu den Schultern ins Wasser. In jede Hand eine Schaumstoffhantel.
  • Halten Sie die Hanteln seitlich, die Handflächen zeigen nach oben.
  • Die Ellbogen liegen dicht am Oberkörper an.
  • Heben Sie die Unterarme bis zur Höhe des Wassers an.
  • Drehen Sie anschließend die Handgelenke, sodass die Handflächen nach unten zeigen.
  • Senken Sie die Arme wieder in die Ausgangsposition.
  • 1-3 Sätze mit 10-15 Wiederholungen.

3. Butt Kicker

Diese Übung beansprucht Ihre Kniesehnen und Waden.

So geht's:

  • Stellen Sie sich aufrecht hin, die Füßen sind dabei zusammen.
  • Halten Sie sich mit einer Hand am Beckenrand fest, um das Gleichgewicht zu halten.
  • Beugen Sie anschließend das linke Knie und „kicken“ Sie Ihre linke Ferse nach hinten bis zu Ihrem Gesäß.
  • Senken Sie das Bein wieder ab.
  • Wiederholen Sie die Übung mit dem anderen Bein.
  • Wechseln Sie schnell zwischen den Beinen hin und her.
  • 20 Wiederholungen pro Bein.

4. Ausfallschritte

Ihren Po sowie Ihren Beckenboden trainieren Sie mit der folgenden Aquafitness-Übung.

So geht's:

  • Stellen Sie sich aufrecht im Wasser hin.
  • Machen Sie nun abwechselnd mit dem linken und dem rechten Bein Ausfallschritte nah vorne.
  • Die Schrittlänge kann dabei variieren – und mal größer, mal kleiner ausfallen.
  • Ihre Arme bewegen sich seitlich mit.
Lade weitere Inhalte ...