
Sich nach einem stressigen Arbeitstag auf das Sofa zu legen und vom Fernsehen berieseln zu lassen, gehört für viele Menschen zum Alltag dazu. Doch Vorsicht, jetzt bloß nicht einschlafen! Denn das schädigt, wie Forscher nun herausgefunden haben, der Gesundheit.
Auch spannend: Das passiert mit Ihrem Körper, wenn Sie zu wenig schlafen >>
Darum ist es so gefährlich, vor dem Fernseher einzuschlafen
Im Rahmen einer Studie, die gemeinsam von der Harvard University und der University of Surrey durchgeführt wurde, fanden Forscher heraus, dass Menschen, die sich allabendlich hellem Wohnzimmerlicht sowie dem Licht Ihres Fernsehers aussetzen, automatisch auch ihre Melatoninproduktion hemmen. Dieses Hormon regelt den Schlaf- und Wachrhythmus und wird nämlich immer dann ausgeschüttet, wenn es dunkel wird. Die Folge: Wer abends lange Zeit vor dem Bildschirm verbringt und dabei womöglich einschläft, riskiert Einschlafprobleme. Außerdem wird auch die Schlafqualität an sich beeinträchtigt und es kommt zu häufigem Aufwachen in der Nacht.
Vor dem Fernseher einzuschlafen macht dick
Doch damit nicht genug! Die Einschlafprobleme, die durch das künstliche Licht erzeugt werden, führen nämlich auch zu gesundheitlichen Problemen wie Übergewicht. Dies hat wiederum eine Studie des National Institute of Health in Maryland bewiesen. Wer im Schnitt weniger als sechs Stunden Schlaf bekommt, produziert vermehrt Ghrelin – ein Hormon, das für die Steuerung von Hunger und Sättigung verantwortlich ist. Befinden sich zu große Mengen des Hormons im Körper, wird nicht nur der Energieumsatz gedrosselt, sondern vor allem auch verhindert, dass Fettspeicher abgebaut werden.
Auch spannend: Die besten 10 Abendrituale für einen erholsamen Schlaf >>