Birnenstrudel mit Pistazien-Pesto

Birnenstrudel mit Pistazien-Pesto

Diesen Strudel am besten frisch nach dem Backen genießen und mit gekühl­ter Sojaschlagsahne oder veganem Vanilleeis servieren.

Birnenstrudel© www.vegan-for-fun.de
Birnenstrudel

Für 1 Strudel:

  • 190 g Mehl (Type 550)
  • 6 EL Pflanzenöl
  • 1 Prise Meersalz
  • 4 Birnen
  • 5 EL Semmelbrösel
  • 120 g geschmolzene
  • Pflanzenmargarine (Bioladen)
  • 5 EL Rohrzucker
  • 100 g getrocknete Cranberrys (alternativ Rosinen)
  • 80 g Pistazienkerne
  • 70 g Mandelsplitter
  • 70 g Agavendicksaft (Bioladen)
  • Puderzucker
  • Sojaschlagsahne (z. B. Soyatoo!, Bioladen)


1. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Mehl, Pflanzenöl, Meersalz und 75 ml Wasser zu einem glatten Teig verkneten. 10 Minuten ruhen lassen.

2. Birnen schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen. Birnenviertel in ca. 2 mm dicke Scheiben schneiden. Semmelbrösel in 50 g geschmolzener Margarine goldgelb braten. Inzwischen Birnen, Semmelbrösel, Rohrzucker, Cranberrys, 30 g Pistazien und Mandelsplitter mischen.

3. Teig hauchdünn zu einem großen Rechteck (ca. 55 x 45 cm) ausrollen und auf Backpapier legen. Füllung auf der Längsseite des Teigs ca. 5 cm breit verteilen. An den Seiten 3 cm freilassen. Teigstellen ohne Füllung großzügig mit der übrigen geschmolzenen Margarine bestreichen. Die Teigseiten nach innen einklappen und das Ganze vorsichtig zu einem Strudel aufrollen. Eventuell den Teig noch mal mit Margarine bestreichen. Im heißen Backofen 25 Minuten backen.

4. Inzwischen für das Pesto 50 g Pistazien im Mixer grob zerhacken und mit Agavendicksaft mischen. Birnenstrudel abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und längs mit Pesto bestreichen. Mit Sojaschlagsahne servieren.

30 Minuten plus 10 Minuten Geh-, 25 Minuten Back- und 20 Minuten Kühlzeit

Lade weitere Inhalte ...