
Ausbruch in Nordrhein-Westfalen
Bereits im Frühjahr warnten Experten davor, dass in diesem Jahr sich die Raupe des Eichenprozessionsspinners extrem verbreiten wird und es in mindestens zehn Bundesländern zum Ausbruch kommt. Dies hat sich nun vor allem in Nordrhein-Westfalen bewahrheitet. Neun verletzte Kinder, eine geschlossene Schule und ein abgesagtes 24-Stunden-Rennen sind nur einige der Folgen.
Folgen des Eichenprozessionsspinner-Ausbruchs in NRW
- Bochum: Schule musste vorübergehend geschlossen werden, Bäume auf Schulhof von Eichenprozessionsspinner befallen
- Essen: Über 40 Nester in wenigen Wochen bereits entdeckt, im Vergleich dazu, gab es im ganzen letzten Jahr nur 91
- Mühlheim: Neun verletzte Kinder nach Sportfest in Mühlheim, mehrere Kinder im Krankenhaus
- Münster: Das 24-Stunden-Rennen Münster Day & Night musste abgesagt werden
Symptome und Anzeichen für Eichenprozessionsspinner Vergiftung
Wer in den betroffenen Regionen wohnt, sollte sich durchgehend informieren, an welchen Orten Eichenprozessionsspinner gesichtet wurden. Sobald die Haut oder Schleimhaut mit den Brennhaaren und deren Widerhaken in Berührung kommt, wird das Nesselgift freigesetzt. Dies kann schlimme Folgen haben.
- Bronchitis und/oder Asthma
- Schwindel
- Fieber
- Müdigkeit
- Bindehautentzündung
Weitere Regionen in Deutschland sind gefährdet
Laut Experten sind aber noch weitere Regionen in Deutschland stark gefährdet. Der Ausbruch sei zwar in Nordhrein-Westfalen am stärksten, dennoch ist es ratsam, auch in anderen Bundesländern die Augen offen zu halten. Gesichtet wurden die Tiere sowie deren Häutungsnester und Gespinste der Eichenprozessionsspinner Raupe bereits in die Bayern, Baden-Württemberg, Brandenburg, Berlin, Hessen, Rheinland Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, und Mecklenburg Vorpommern.